AD Last Logon Timestamp
Neues Anzeigefeld: AD Last Logon Timestamp
Der AESB (Aagon-Enterprise-Service-Bus) bietet kleinen-, mittleren- und großen Unternehmen die Möglichkeit, Daten über Schnittstellen, Event-basiert in Echtzeit zu synchronisieren. Im AESB können zum Beispiel Daten aus dem Microsoft Active-Diretory in andere Zielsysteme übertragen werden und auch andersherum. So können User aus dem HR System des Unternehmens vollautomatisiert Daten in die AD übertragen. Auch in weitere Systeme, wie z.B. in eine Benutzerdatenbank von Zutrittskontroll- Systemen sowie Zeiterfassungsterminals, ERP-, CRM-Lösung, RADIUS-Server, und weitere Datenbanken können Daten übertragen und synchron gehalten werden.
Über den AESB, vor allem in Verbindung mit ACMP ClientCommands, sowie den ACMP Modulen Helpdesk, Asset- und Lizenzmanagement, lassen sich komplette On- und Offboarding Prozesse von Mitarbeitern schnell und einfach automatisieren. Fängt ein neuer Mitarbeiter im Unternehmen an, beginnt dieser Prozess immer zunächst in der Personalabteilung, wo der Arbeitsvertrag und somit das Eintrittsdatum sowie die Position des Mitarbeiters im Unternehmen bestimmt wird. Alle, für den späteren Bedarf benötigten Informationen, können somit zu Beginn zentral gesammelt und automatisiert in die jeweiligen Zielsysteme übertragen werden:
– Benutzer Informationen in das AD (Name, Kontaktdaten, Abteilung)
– Rechte in das Filesystem (durch automatische Gruppenzuordnung)
– Rollen in Anwendungen (z.B. ERP, CRM etc)
– Anlegen von Informationen in der Telefonalage/Adressbuch
– Anlegen von Usern in Kerberos/Radius für z.B. VPN
Weiterer Bedarf kann via Ticket inkl. Eintrittsdatum des neuen Mitarbeiters an die IT übermittelt werden.
Hierzu zählen:
– Benötigte Ressourcen wie Hardware- und Softwareausstattung
– Eintrittsdatum des Mitarbeiters
Haustechnik:
– Zutrittsberechtigungen
Fuhrparkmanagement:
– wird ein Firmenwagen, Tankkarte etc. benötigt, welche Kategorie, Eintrittsdatum
OfficeManagement:
– wird ein Arbeitsplatz benötigt, welche Ausstattung
Somit ist sichergestellt, dass der zuvor definierte Prozess 100% eingehalten wird und zum Start des Mitarbeiters alle notwendigen Schritte eingeleitet sind.
Mit dem AESB lassen sich auch Änderungen synchronisieren, z.B. wenn ein Mitarbeiter heiratet und sich dessen Nachname ändert, wird diese Änderung vollautomatisch in alle Zielsysteme übertragen. Auch eine Änderung der Kontaktdaten o.ä. lässt sich automatisiert synchronisieren – in Echtzeit.
Durch den AESB können aber auch andere Daten z.B. von Datenbank A nach Datenbank B synchronisiert werden, somit lassen sich auch Migrationen oder verteilte Umgebungen realisieren. Durch die grafische Workflow Engine, lassen sich Workflows selbst gestalten.
Neues Anzeigefeld: AD Last Logon Timestamp
Formular für den Ein- und Austritt von Mitarbeitern inkl. Assets
coming soon